Einmal Liebe und zurück

Als Autorin verfüge ich über eine besondere Gabe: Ich bin in der Lage, meinen Roman auch in der allerersten Rohfassung zu lieben. Ich kann mein unfertiges Buch lesen, als wäre es der heißeste Scheiß, und mein Innerer Kritiker lobt das Potenzial der Geschichte und ist ganz begeistert, wie viel man da noch rausholen kann. Wenn es drauf ankommt, bin ich mein größter Fan. Das ist, habe ich gelernt, nichts Selbstverständliches – viele Autoren tun sich schwer, ihre Bücher zu lesen, ohne nur über die Schwächen zu stolpern. Aber ich bin sehr gut darin, meine Bücher von vorn bis hinten zu lieben.

Natürlich, auch ich habe immer wieder Tage, wo ich mein Buch an die Wand klatschen möchte, wo ich mit einer Entwicklung absolut unzufrieden bin oder eine Szene hasse: Dann gehe ich ein bisschen auf Abstand, suche die Stelle, wo ich den Schnitt setzen muss, schmeiße raus, was mir nicht gefällt, und schreibe die entsprechende Szene neu. Das ist normal – auch wenn ich mein Buch unterm Strich liebe, muss ich doch immer imstande sein, die Schwächen darin zu finden. Schließlich will ich, dass es das Beste Buch der Welt wird. Aber mein Innerer Kritiker ist üblicherweise in der Lage, den Finger auf das zu legen, was verbessert werden muss und kann.… Weiterlesen

Sir Terry, die Spanische Inquisition, und ich

Heute vor sechs Jahren starb einer der größten Schriftsteller, die ich jemals die Freude hatte zu lesen, Sir Terry Pratchett – ein Mann, dessen warmherzige Philosophie mich zutiefst berührt hat und dessen Humor mich in einer vollbesetzten S-Bahn vor Lachen fast hat ersticken lassen. Es war bekannt, dass er an Alzheimer erkrankt war, doch sein Tod kam unerwartet und hat mich kalt erwischt.

Es war während der Leipziger Buchmesse, ich saß mit einigen anderen Tintenzirklern beim gemütlichen Abendessen, als die Nachricht reinkam und plötzlich alles ganz still wurde. Seitdem sind viele Leute gestorben, auch viele Autoren, aber es ist Sir Terrys Tod, der mir immer noch am nahesten geht. Terry Pratchett hat mein Leben durch mehr verändert als nur durch seine Bücher, und das hängt zusammen mit der Spanischen Inquisition.

Im März 2001 war Pratchett in Köln, im Rahmen der LitCologne trat er im Gürzenich auf. Die Karten waren fast sofort ausverkauft, und ich habe keine mehr bekommen, aber am Tag vor der Lesung bekam ich einen Anruf von einer Freundin – ich wäre doch ein Pratchett-Fan, ob ich Interesse hätte, auf die Veranstaltung zu gehen? Ihr Bruder hatte eine Karte, war aber verhindert, und für zehn D-Mark könnte ich seine Karte haben.… Weiterlesen

Gut versteckte Puzzleteile

Als ich neulich ein Zeitungsinterview gegeben habe, war eine der Fragen »Wie viele Bücher haben Sie schon geschrieben?«, und ich ganz schön ins Zählen gekommen, wie viele fertige Romane ich eigentlich im Laufe der Jahre zusammengebracht habe. Dafür, dass es wirklich sehr lange gedauert hat, bis ich zum Ende meines Studiums mit meiner »Flöte aus Eis« einen Roman fertiggestellt habe, sind in den Jahren seitdem doch so viele Romane zusammengekommen, dass ich mich völlig verzählt habe und hinterher festgestellt habe, dass es in Wirklichkeit noch drei Bücher mehr waren. Die komplette Liste habe ich hier als Werkeverzeichnis hochgeladen.

Romane fertigschreiben, das ist nicht mehr die riesengroße Herausforderung für mich. Nicht, dass es einfach wäre – dafür habe ich zu große Angst, den Schluss zu versemmeln, und dafür schreibe ich immer noch zu viele Romane vor die Wand, dass sie niemals fertig werden. Aber ich habe inzwischen doch einiges an Erfahrungswerten, wo es darum geht, Romane zu einem Abschluss zu bringen. Eine völlig andere Sache hingegen ist es, einen Mehrteiler abzuschließen. Das tue ich gerade, nach gut und gern elf Jahren geht meine »Neraval-Sage«, aka. Fälscher-Trilogie, zu Ende. Aber so viele Mehrteiler ich über die Jahre auch angefangen habe, dies ist die erste Trilogie, die ich abschließe.… Weiterlesen