Mein neuer Roman, Die Spiegel von Kettlewood Hall, erscheint im April, und nachdem ich monatelang stillhalten musste, darf ich das Cover jetzt endlich stolz herzeigen. Auch in den verschienen Onlineshops ist das Buch jetzt gelistet und vorbestellbar - wenn man es findet, heißt das. Denn zumindest bei Amazon gibt es da ein Problem: meinen Namen.
Ich bin daran gewöhnt, dass Menschen meinen Namen falsch schreiben, falsch aussprechen, oder beides. Im Laufe meines Lebens habe ich jede Variation von Ilisch, Illisch, Illich, Illitsch, Ilic, erlebt. Einmal bekam ich ungefragt einen neuen Sozialversicherungausweis auf den Namen Llisch zugeschickt und sollte dann nachweisen, dass ich nicht wirklich so hieße (wobei meine Frage, wie sie dann ohne Nachweis meinen Namen ändern konnten, unbeantwortet blieb). Als mein erstes Buch herauskam, habe ich mich gefragt, wie schlau es ist, unter einem Namen zu veröffentlichen, den so viele Leute falsch schreiben, aber es ist mein Name, ich heiße gerne so, und wenn es eine Möglichkeit ist, ihn mit seiner richtigen Schreibweise bekanntzumachen, dann ist das Veröffentlichen von hoffentlich-bald-Bestsellern genau der richtige Weg. Ich konnte nicht ahnen, dass nicht falsche Schreibweisen mein Problem werden würden, sondern richtige.
Sucht man bei Amazon nach »Maja Ilisch Spiegel von Kettlewood Hall«, landet man auf der Detailseite, auf der man das Buch vorbestellen kann. Auch mit »Maja Ilisch« kommen meine Bücher - Kettlewood und Das Puppenzimmer, nur das vergriffene Geigenzauber ist, als hätte es niemals existiert, nicht auffindbar. Das Problem ist, wenn Leser nur nach meinem Nachnamen geben. Soll ja vorkommen. Ich suche oft nur mit Nachnamen, vor allem, wenn der Autor nicht nur Smith oder Müller heißt. Sucht man auf Amazon nach »Ilisch«, findet man nicht mich. Man findet nicht die historischen Abhandlungen meiner Onkel oder das Bärenmacherbuch meiner Mutter. Man findet »Best Irish Pub Songs«. Und »50 Must-Have St. Patrick's Day Favorites: Irish Pub Songs & more«. Und »50 Irish Classic Folk Songs«. Richtig. Wer nach meinem Namen sucht, ist offenbar zu doof, um das Wort »Irisch« zu buchstabieren. Und das muss Amazon korrigieren. Ohne zu fragen.
"Autorkorrektur" vollständig lesen